Lehrtätigkeit
Lehraufträge, Vorträge, Seminare und Unterrichtsangebote von Volker Staub
2019
27.Juli bis 4. August 2019 Vlotho
Ferienmusikwerkstatt Vlotho
Ideenwerkstatt
Kreatives Erfinden von Musik, das nicht zu durchgearbeiteten Kompositionen führen muss. Experimenteller Instrumentenbau, Improvisation, musikalische Geschichten, Klangforschung, musikalische Spiele u. a. Es kann individuell oder in Kleingruppen gearbeitet werden. Die neuen Stücke können zum Abschluss präsentiert werden.
Komposition
Ein Angebot für alle Kursteilnehmer, die auf ihrem jeweiligen Kenntnisstand individuellen Kompositionsunterricht erhalten wollen. Die Ergebnisse können in der Gruppe einstudiert und zum Abschluss aufgeführt werden.
Musik und Film
In maximal zwei Gruppen produzieren wir Filme und vertonen diese. Die Arbeit beginnt mit der Findung eines geeigneten, realisierbaren Themas und der Verfassung eines Drehbuchs. Auch musikalische Ideen und das Verhältnis von Musik und Bild werden hier beschrieben.
Im Anschluss werden die Szenen gefilmt, geschnitten und die komponierte oder improvisierte Musik wird aufgenommen bzw. live zum Film gespielt.
Abschlusspräsentationen am 2. und 3. August
Ort: Jugendhof Vlotho, Ferienmusikwerkstatt
Veranstalter: AG Musik-Szene-Spiel, Steinstr. 16, 32602 Vlotho, Fon: 49-(0)5733-2720, Fax: 49-(0)5733-18893, ag-musik@web.de, www.ag-musik-owl.de
Information: http://ferienmusikwerkstatt.de
19. und 20. Mai 2019 Ludwigshafen
Schwirrholz und Brummschleuder
Eine Reise in die archaischen Anfänge der Musik
Instrumentenbau, Klangforschung und Raumperformance
Workshop mit dem Komponisten Volker Staub im Rahmen des Ausstellungsprojektes "Ludwigshafen summt und brummt"
für Menschen ab 9 Jahren*
Konzert / Raumperformance am 20. 5. 2019 um 18:30 in der Kirche St. Dreifaltigkeit Ludwigshafen
Ähnlich dem schnellen Flügelschlag der Insekten, erfolgt die Tonerzeugung des Schwirrholzes durch Vibration und Rotation, wodurch die umgebende Luft in Schwingungen versetzt wird.
Zusammen mit der Knochenflöte ist das Schwirrholz eines der ältesten, seit der Altsteinzeit bekannten Musikinstrumente. Funde aus Geweih, Elfenbein oder Knochen zeigen seine Verbreitung bei archaischen Kulturen auf allen Kontinenten. Es diente ihnen als Kommunikationsmittel und rituelles Instrument. Seine kontinuierlich an- und abschwellenden Töne verleihen ihm eine einzigartige Klangeigenschaft, die keinem anderen Musikinstrument ähnelt.
Im Workshop werden zunächst Schwirrhölzer und Brummschleudern hergestellt. Im Anschluss werden ihre Klänge und Handhabung erforscht. Zum Abschluss wird eine Performance für den großen Innenraum der Dreifaltigkeitskirche erarbeitet und aufgeführt.
* Kinder können nur in Begleitung Ihrer Eltern teilnehmen.
Ort: Kirche St. Dreifaltigkeit, Rohrlachstraße 32, 67063 Ludwigshafen am Rhein
Veranstalter: Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Str. 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, +49 (0)621.504-3045, www.wilhelmhack.museum, hackmuseum@ludwigshafen.de
Zeit: 19. 5. 2019, 13:00 - 18:00, 20. 5. 2019, 17:00 -19:00
Information:
https://www.wilhelmhack.museum/de/veranstaltungen/detail/cal-view/event/cal-type/ical/cal-date/2019/05/20/cal-title/weltbienentag/
https://www.wilhelmhack.museum/de/ausstellungen/vorschau/ludwigshafen-summt-und-brummt/
Konzerte.....
2021
19. Juni 2021 Mühlenbeck / Berlin
Mühlenbecker Klanglandschaften / Konzert für Baumstämme und Ölfässer
Volker Staub: Suarogate, Version für Posaunen, Stahlsaiten und Perkussion (3 Baumstämme, Regenstab, Vogelstimmen, 9 Glasglocken, 2 Schafgarbenruten, Stimme, Schritte) 1987-2000, sowie Werke von Ivo Nilsson und Jonny Axelsson
Ivo Nilsson: Posaune, Jonny Axelsson: Schlagzeug, Volker Staub: Stahlsaiten
Ort: Parkgelände vor dem Berufsförderungswerk Berlin Brandenburg, Kastanienallee 25, 16567 Mühlenbecker Land
Zeit: 19. 6. 2021, 19:00 Uhr
Veranstalter: Projektgruppe Musik im Förderverein Naturpark Barnim, Dr. Gisela Nauck, Uli Aumüller, Ludger Kisters, Breitscheidstraße 8-9, 16348 Wandlitz, 033397 29990, www.naturimbarnim.de/seite/382389/kunst-und-kultur.html
Information und Tickets: Touristinfo Mühlenbeck, Hauptstraße 9, Tel.: 033056 43 47 33
12. - 20. Juni 2021 Mühlenbeck / Berlin
Mühlenbecker Klanglandschaften
Echtzeit-Klanginstallationen von Volker Staub: Witterungsinstrumente
Die Witterungsinstrumente sind hoch sensible Klangobjekte, die - im Freien installiert - durch Umweltkräfte in feinste Schwingungen versetzt und zum Klingen gebracht werden. Spezielle Mikrofone dienen der Klangübertragung in einen Hörraum. Eine Musik der unendlcihen Variation gespielt vom Atem der Natur.
Ort: wird noch bekannt gegeben.
Zeit: 12. - 20. 6. 2021, täglich von 9:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: Projektgruppe Musik im Förderverein Naturpark Barnim, Dr. Gisela Nauck, Uli Aumüller, Ludger Kisters, Breitscheidstraße 8-9, 16348 Wandlitz, 033397 29990, www.naturimbarnim.de/seite/382389/kunst-und-kultur.html
Information und Tickets: Touristinfo Mühlenbeck, Hauptstraße 9, Tel.: 033056 43 47 33
28. März 2021 Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
ONE EARTH ORCHESTRA
Leitung: Ruben und Volker Staub
Das WELTFEST am Theater im Pfalzbau ist auch ein alljährliches Friedensfest der Menschen und Musiker zahlreicher Nationen, die in der Region leben. Das Theater wird zu einem Ort vielfältigster musikalsicher und interkultureller Begegnung. In den Pausen können Speisen aus aller Welt, gekostet werden. Zusammen mit den afghanischen Gastmusikern Ustad Ghulam Hussain (Rubab) und Mirweis Neda (Tablas) eröffnet und beendet das ONE EARTH ORCHESTRA das Weltfest mit einer Perkussionsperformance und Musik aus Ecuador, Syrien, Afghanistan, dem Senegal, Bulgarien, Israel und Deutschland.
Ruben Staub (Klarinetten), Maria Reich (Violine), Julia Bilat (Cello), Dragan Ribic´ (Akkordeon), Hannes Malkowski (Perkussion), Volker Staub (Perkussion), Ustad Ghulam Hussain (Rubab), Mirweis Neda (Tablas)
Ort: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Zeit: 28. 3. 2021, ca. 12:30 - 18:00
Veranstalter: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Berliner Strasse 30, 67059 Ludwigshafen,
+49 (0) 621 5043046, info@theater-im-pfalzbau.de
Information: http://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/extras/?eventUid=2601
2020
15. November 2020 Stockholm / Täby
Festival "Sonorous Lights 2" 2020
Volker Staub: Suarogate, Version für Posaunen, Stahlsaiten und Perkussion
und Werke von Jonny Axelsson und Ivo Nilsson
Ivo Nilsson: Posaune, Jonny Axelsson: Schlagzeug, Volker Staub: Stahlsaiten
Künstlerische Leitung: Roland Möhle
Ort: Tibble kyrka, Attundavägen 3, 183 34 TÄBY, Schweden, Te.: +46-8-580 036 34
Zeit: 15. Nov. 2020, 19:00 Uhr
Veranstalter: Tibble kyrka, Attundavägen 3, 183 34 TÄBY, Schweden
Information: info@rolandmoehle.de / www.svenskakyrkan.se/taby
27. Sept. 2020 Theater im Pfalzbau Ludwigshafen (verschoben)
ONE EARTH ORCHESTRA
Leitung:Ruben und Volker Staub
Das WELTFEST am Theater im Pfalzbau ist auch ein alljährliches Friedensfest der Menschen und Musiker zahlreicher Nationen, die in der Region leben. Das Theater wird zu einem Ort vielfältigster musikalsicher und interkultureller Begegnung. In den Pausen können Speisen aus aller Welt, gekostet werden. Zusammen mit den afghanischen Gastmusikern Ustad Ghulam Hussain (Rubab) und Mirweis Neda (Tablas) eröffnet und beendet das ONE EARTH ORCHESTRA das Weltfest mit einer Perkussionsperformance und Musik aus Ecuador, Syrien, Afghanistan, dem Senegal, Bulgarien, Israel und Deutschland.
Ruben Staub (Klarinetten), Maria Reich (Violine), Julia Bilat (Cello), Dragan Ribic´ (Akkordeon), Hannes Malkowski (Perkussion), Volker Staub (Perkussion), Ustad Ghulam Hussain (Rubab), Mirweis Neda (Tablas)
Ort: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Zeit: 27. 9. 2020, ca. 12:30 - 18:00
Veranstalter: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Berliner Strasse 30, 67059 Ludwigshafen,
+49 (0) 621 5043046, info@theater-im-pfalzbau.de
Information: http://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/extras/?eventUid=2601
11. - 13. Sept. 2020 Mannhein
Insekten
Produktion der compagnie toit végétal in Kooperation mit dem Jungen Nationaltheater Mannheim
Klanginstallationen von Volker Staub
Dramaturgie: Arno Krokenberger
Ort: Junges Nationaltheater Mannheim, Studio Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Zeit: Premiere am 11. 9. 2020, 16:00 Uhr, weitere Aufführungen am 12. 9., 11:00 und 15:00, 13. 9., 11:00 sowie lt. Spielplan des NTM
Veranstalter: Junges Nationaltheater Mannheim
Information: https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/junges-ntm/stueck_details.php?SID=3531
20. Juni 2020 Mühlenbeck / Berlin (auf Juni 2021 verschoben)
Mühlenbecker Klanglandschaften / Konzert für Baumstämme und Ölfässer
Volker Staub: Suarogate, Version für Posaunen, Stahlsaiten und Perkussion (3 Baumstämme, Regenstab, Vogelstimmen, 9 Glasglocken, 2 Schafgarbenruten, Stimme, Schritte) 1987-2000, sowie Werke von Ivo Nilsson und Jonny Axelsson
Ivo Nilsson: Posaune, Jonny Axelsson: Schlagzeug, Volker Staub: Stahlsaiten
Ort: Parkgelände vor dem Berufsförderungswerk Berlin Brandenburg, Kastanienallee 25, 16567 Mühlenbecker Land
Zeit: 20. 6. 2020, 19:00 Uhr
Veranstalter: Projektgruppe Musik im Förderverein Naturpark Barnim, Dr. Gisela Nauck, Uli Aumüller, Ludger Kisters, Breitscheidstraße 8-9, 16348 Wandlitz, 033397 29990, www.naturimbarnim.de/seite/382389/kunst-und-kultur.html
Information und Tickets: Touristinfo Mühlenbeck, Hauptstraße 9, Tel.: 033056 43 47 33
19. Juni 2020 Lommel / Belgien
Eröffnung des Klangkustwerks "Xylibraphon 2" von Volker Staub
mit einer
Perkussionsperformance
Ort: Werkplaatsen 65 A, 3920 Lommel, Belgien, +32 11 54 48 87, www.akindo.be
Zeit: 19. 6. 2020, 19:00 Uhr
Veranstalter: Akindo Lommel, Werkplaatsen 65 A, 3920 Lommel, Belgien, +32 11 54 48 87, www.akindo.be
Information: info@akindo.be
13. - 21. Juni 2020 Mühlenbeck / Berlin (auf Juni 2021 verschoben)
Mühlenbecker Klanglandschaften
Echtzeit-Klanginstallationen von Volker Staub: Witterungsinstrumente
Die Witterungsinstrumente sind hoch sensible Klangobjekte, die - im Freien installiert - durch Umweltkräfte in feinste Schwingungen versetzt und zum Klingen gebracht werden. Spezielle Mikrofone dienen der Klangübertragung in einen Hörraum. Eine Musik der unendlcihen Variation gespielt vom Atem der Natur.
Ort: wird noch bekannt gegeben.
Zeit: 13. - 21. 6. 2020, täglich von 9:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: Projektgruppe Musik im Förderverein Naturpark Barnim, Dr. Gisela Nauck, Uli Aumüller, Ludger Kisters, Breitscheidstraße 8-9, 16348 Wandlitz, 033397 29990, www.naturimbarnim.de/seite/382389/kunst-und-kultur.html
Information und Tickets: Touristinfo Mühlenbeck, Hauptstraße 9, Tel.: 033056 43 47 33
17. Mail 2020 Mannheim (wird verschoben)
Insekten
Produktion der compagnie toit végétal in Kooperation mit dem Jungen Nationaltheater Mannheim
Klanginstallationen von Volker Staub
Dramaturgie: Arno Krokenberger
Ort: Junges Nationaltheater Mannheim, Studio Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Zeit: Premiere am 17. Mai 2020, weitere Aufführungen lt. Spielplan des NTM
Veranstalter: Junges Nationaltheater Mannheim
Information: www.nationaltheater-mannheim.de/de/junges-ntm/stueck_details.php?SID=3531
25. April 2020 Lommel / Belgien (wird verschoben)
Eröffnung des Klangkustwerks "Xylibraphon 2" von Volker Staub
mit einer
Perkussionsperformance
Ort: Werkplaatsen 65 A, 3920 Lommel, Belgien, +32 11 54 48 87, www.akindo.be
Zeit: 25. 4. 2020, Zeit wird noch bekannt gegeben.
Veranstalter: Akindo Lommel, Werkplaatsen 65 A, 3920 Lommel, Belgien, +32 11 54 48 87, www.akindo.be
Information: info@akindo.be
14. - 18. April 2020 Mannheim (entfällt ersatzlos)
Terz & Tönchen / ein klingender Theaterraum
für Menschen ab 6 Monaten
Inszenierung, Musik: Helmut Bieler-Wendt / Volker Staub
Klanginstallationen und Licht: Volker Staub
Dramaturgie: Arno Krokenberger
mit Katharina Breier, Tobias Schmitt
Ort: Junges Nationaltheater Mannheim, Studio Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Zeit: 15. 4. 9:30 + 11:00, 16.4. 15:30 + 17:00, 17.4. 9:30, 11:00 + 14:00
weitere Aufführungen lt. Spielplan des NTM
Veranstalter: Junge Oper Mannheim
Information: https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/junges-ntm/stueck_details.php?SID=3235
15. April 2020 Mannheim (entfällt ersatzlos)
Extraschall: Spielraum
Konzert im Theaterraum von "Terz & Tönchen"
mit Helmut Bieler-Wendt, Katharina Breier, Arno Krokenberger, Volker Staub
Klanginstallationen und Licht: Volker Staub
Ort: Junges Nationaltheater Mannheim, Studio Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Zeit: 14. 4. 2020, 19:00
Veranstalter: Junge Oper Mannheim
Information: https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/junges-ntm/extras_1718.php
29. Februar 2020 Mainz
Eröffnung der Ausstellung "Schalttag"
Volker Staub: Vier Stücke Nr. 29 Teil ,I für 9 Glasglocken
Alejandro Sarregui, Perkussion
Ort: Schaltzentrale, Boppstraße 26a / Innenhof, dritter Stock, 55118 Mainz
Zeit: 29. 2. 2020, 19:00 Uhr
Veranstalter: Kunsthochschule Mainz, An der Johannes Gutenberg Universität, Am Taubertsberg 6, D-55122 Mainz
Information: https://kunsthochschule-mainz.de/2020/02/schalttag-ausstellung-von-paul-laakmann-paul-schuseil-lukas-gartiser/
21. Februar 2020 Basel
Vortragsabend Schlagzeug an der Hochschule für Musik Basel
Volker Staub: Vier Stücke Nr. 29 Teil ,I für 9 Glasglocken
und Werke von Donatoni, Másson, Hurel, Maierhof und Kubin
Alejandro Sarregui, Perkussion
Ort: Neuer Saal der Musik-Akademie Basel, Leonhardsstraße 6, 4009 Basel
Zeit: 21. 2. 2020, 16:30 Uhr
Veranstalter: Musik-Akademie Basel, Leonhardsstraße 6, 4009 Basel
Information: verwaltung@mab-bs.ch, Eintritt frei
2019
29. - 31. Dez. 2019 Mannheim
Terz & Tönchen / ein klingender Theaterraum
für Menschen ab 6 Monaten
Inszenierung, Musik: Helmut Bieler-Wendt / Volker Staub
Klanginstallationen und Licht: Volker Staub
Dramaturgie: Arno Krokenberger
mit Katharina Breier, Tobias Schmitt
Ort: Junges Nationaltheater Mannheim, Studio Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Zeit: 29. 12. 9:00, 11:00 + 14:00, 30. 12. 9:00, 11:00 + 14:00, 31. 12. 10:00
weitere Aufführungen lt. Spielplan des NTM
Veranstalter: Junge Oper Mannheim
Information: https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/junges-ntm/stueck_details.php?SID=3235
2. November 2019 Weimar
32. Tage Neuer Musik in Weimar
Kontraste / Positionen
Musik für präparierte und selbstgebaute Instrumente
Volker Staub: 12 Volt und Atem, Weiche Geänge Nr. 26 Teil III und V
und Werke von
Silvia Ocougne, Stephan Froleyks, Werner Durand u. a.
Ort: Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar
Zeit: 2. 11. 2019, 19:30 Uhr
Veranstalter: Klang Projekte Weimar e.V., Paul-Schneider-Straße 26, 99423 Weimar, Telefon: 03643/5 34 20
Information: www.weimar.de/kultur/veranstaltungen/veranstaltungskalender/termin/32-tage-neuer-musik-in-weimar-18969269/
21. Oktober 2019 Leverkusen
Volker Staub: Nr. 19 Teil VII für 2 Baumstämme
und Werke von John Cage, Claude Vivier
Dirk Rothbrust (Perkussion) und das Gamelanorchester Taman
Leitung: Martin Ehrhardt
Ort: Forum Leverkusen, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen
Zeit: 21. 10. 2019
Veranstalter: Forum Leverkusen, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen
Information: https://www.kulturstadtlev.de/forum/home/
29. Sept. 2019 Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
ONE EARTH ORCHESTRA
Leitung: Ruben und Volker Staub
Das WELTFEST am Theater im Pfalzbau ist auch ein alljährliches Friedensfest der Menschen und Musiker zahlreicher Nationen, die in der Region leben. Das Theater wird zu einem Ort vielfältigster musikalsicher und interkultureller Begegnung. In den Pausen können Speisen aus aller Welt, gekostet werden. Zusammen mit den afghanischen Gastmusikern Ustad Ghulam Hussain (Rubab) und Mirweis Neda (Tablas) eröffnet und beendet das ONE EARTH ORCHESTRA das Weltfest mit einer Perkussionsperformance und Musik aus Ecuador, Syrien, Afghanistan, dem Senegal, Bulgarien, Israel und Deutschland.
Ruben Staub (Klarinetten), Maria Reich (Violine), Julia Bilat (Cello), Dragan Ribic´ (Akkordeon), Hannes Malkowski (Perkussion), Volker Staub (Perkussion), Ustad Ghulam Hussain (Rubab), Mirweis Neda (Tablas)
Ort: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Zeit: 29. 9. 2019, ca. 12:30 - 18:00
Veranstalter: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Berliner Strasse 30, 67059 Ludwigshafen,
+49 (0) 621 5043046, info@theater-im-pfalzbau.de
Information: http://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/extras/?eventUid=2601
25. August 2019 Frankfurt am Main
ONE EARTH ORCHESTRA / Klänge der Erinnerung
Leitung: Ruben und Volker Staub
Der Hochbunker an der Friedberger Anlage wurde auf den Fundamenten der ehemals größten Frankfurter Synagoge errichtet und nach dem 2. Weltkrieg zu einer Gedenkstätte an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Gedenken und Erinnerung brauchen eine Verortung in den Geschehnissen der Gegenwart. Das ONE EARTH ORCHESTRA entwickelt für diesen Ort ein Programm, in dem zeitgenössische Werke mit traditionellen Musiken verschiedener Kulturen in Dialog treten.
Volker Staub: Erinnerung, 12 Volt und Atem, Tripa für Ensemble
sowie Werke von Ruben Staub, Maria Reich, Julia Bilat sowie traditionelle Musik aus, Serbien, Bulgarien,
Ekuador, dem Senegal und Klezmer.
Ort: Hochbunker an der Friedberger Anlage 5-6, 60314 Frankfurt
Zeit: 25. 8. 2019
Veranstalter: Initiative 9. November, Friedberger Anlage 5-6, 60314 Frankfurt
Information: http://www.initiative-neunter-november.de/main.html
10. August 2019 Stockholm / Täby
Festival "Sonorous Lights" 2019
Volker Staub: Suarogate, Version für Posaunen, Stahlsaiten und Perkussion
Ivo Nilsson: Posaune, Jonny Axelsson: Schlagzeug, Volker Staub: Stahlsaiten
Künstlerische Leitung: Roland Möhle
Ort: Tibble kyrka, Attundavägen 3, 183 34 TÄBY, Schweden, Te.: +46-8-580 036 34
Zeit: 10. August 2019, 18:00
Veranstalter: Tibble kyrka, Attundavägen 3, 183 34 TÄBY
Information: info@rolandmoehle.de / www.svenskakyrkan.se/taby
18. Juli 2019 Cividale del Friuli /Italien
Festival "Mittelfest"
Trails of Wood
Waldstücke Nr. 24 für Schlagzeug solo
Slagwerk Den Haag, ist ein international renommiertes sechsköpfiges Perkussionsensemble, das seine Konzertprogramme oftmals hinsichtlich bestimmter Inhalte „komponiert“. In diesem ganz ums Holz kreisenden Konzert werden Werke von Cage, Reich, Gordon und Staub aufgeführt.
Ort: Chiesa di S. Francesco Cividale del Friuli
Zeit: 18. Juli 2019, 22:00
Veranstalter: Mittelfest, Festival di musica, danza, teatro e arti visive dai paesi della Mitteleuropa, Cividale del Friuli, Stretta San Martino, 4, info@mittelfest.org
Information: https://www.mittelfest.org/2019-leadership/sentieri-di-legno-trails-of-wood
https://www.slagwerkdenhaag.nl/nl/producties/trails-wood-0
15. Juni- 10. August 2019 Stockholm / Täby
Festival "Sonorous Lights" 2019
Echtzeit-Klanginstallationen von Volker Staub: Witterungsinstrumente und Interaktive Klangobjekte
Tägliche Führungen durch die Klanginstallationen
(genaue Zeiten werden noch bekannt gegeben).
Künstlerische Leitung: Roland Möhle
Ort: Tibble kyrka, Attundavägen 3, 183 34 TÄBY, Schweden, Te.: +46-8-580 036 34
Zeit: 15. Juni - 10. August 2019
Veranstalter: Tibble kyrka, Attundavägen 3, 183 34 TÄBY
Information: info@rolandmoehle.de / www.svenskakyrkan.se/taby
16. Juni 2019 Stockholm / Täby
Festival "Sonorous Lights" 2019
Vokalensemble VoNo, Leitung Lone Larsen mit dem Programm"Life in permanent change"
im musikalischen Dialog mit Volker Staubs Witterungsinstrumenten
Künstlerische Leitung: Roland Möhle
Ort: Tibble kyrka, Attundavägen 3, 183 34 TÄBY, Schweden, Te.: +46-8-580 036 34
Zeit: 16. Juni 2019, 20:00
Veranstalter: Tibble kyrka, Attundavägen 3, 183 34 TÄBY
Information: info@rolandmoehle.de / www.svenskakyrkan.se/taby
15. Juni 2019 Stockholm / Täby
Festival "Sonorous Lights" 2019
Axelsson Nilsson Duo und Volker Staub spielen Werke von Staub und Nilsson
u. a. Volker Staub: Weiche Gesänge Nr. 26 Teil III und V für Stahlaite, Erinnerung für 12 Granit Bohrkerne und 12 Kuhglocken simultan mit Witterungsinstrumenten, 12 Volt und Atem für zwei Motorsirenen, Mundsirene und Becken, Nordost für Posauen und Schlaginstrumente
Künstlerische Leitung: Roland Möhle
Ort: Tibble kyrka, Attundavägen 3, 183 34 TÄBY, Schweden, Te.: +46-8-580 036 34
Zeit: 15. Juni 2019, 18:00
Veranstalter: Tibble kyrka, Attundavägen 3, 183 34 TÄBY
Information: info@rolandmoehle.de / www.svenskakyrkan.se/taby
19. - 23. Mai 2019 Mannheim
Terz & Tönchen / ein klingender Theaterraum
für Menschen ab 6 Monaten
Inszenierung, Musik: Helmut Bieler-Wendt / Volker Staub
Klanginstallationen und Licht: Volker Staub
Dramaturgie: Arno Krokenberger
mit Katharina Breier, Tobias Schmitt
Ort: Junges Nationaltheater Mannheim, Studio Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Zeit: 19. 5. 15:30, 20. 5. 10:0 + 15:00, 21. 5. 10:00 + 15:00, 22. 5. 9:15 + 10:45, 23. 5. 9:15 + 10:45
weitere Aufführungen lt. Spielplan des NTM
Veranstalter: Junge Oper Mannheim
Information: https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/junges-ntm/stueck_details.php?SID=3235
20. Mai 2019 Ludwigshafen
Schwirrholz und Brummschleuder
Eine Reise in die archaischen Anfänge der Musik
Raumperformance mit dem Komponisten Volker Staub im Rahmen des Ausstellungsprojektes "Ludwigshafen summt und brummt"
siehe ausführliche Beschreibung unter Lehrtätigkeit
Ort: Kirche St. Dreifaltigkeit, Rohrlachstraße 32, 67063 Ludwigshafen am Rhein
Veranstalter: Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Str. 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, +49 (0)6102 504-3045, www.wilhelmhack.museum, hackmuseum@ludwigshafen.de
Zeit: 20. 5. 2019, 18:30
Information: https://www.wilhelmhack.museum/de/ausstellungen/vorschau/ludwigshafen-summt-und-brummt/
https://www.wilhelmhack.museum/de/veranstaltungen/detail/cal-view/event/cal-type/ical/cal-date/2019/05/20/cal-title/weltbienentag/
18. Mai 2019 Mannheim
Extraschall: Spielraum
Konzert im Theaterraum von "Terz & Tönchen"
mit Helmut Bieler-Wendt, Katharina Breier, Arno Krokenberger, Volker Staub
Klanginstallationen und Licht: Volker Staub
Ort: Junges Nationaltheater Mannheim, Studio Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Zeit: 18. 5. 15:00 Uhr
Veranstalter: Junge Oper Mannheim
Information: https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/junges-ntm/stueck_details.php?SID=3401
8. - 11. Febuar 2019 Mannheim
Terz & Tönchen / ein klingender Theaterraum
für Menschen ab 6 Monaten
Inszenierung, Musik: Helmut Bieler-Wendt / Volker Staub
Klanginstallationen und Licht: Volker Staub
Dramaturgie: Arno Krokenberger
Mit Katharina Breier, Tobias Schmitt
Ort: Junges Nationaltheater Mannheim, Studio Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Zeit: 8. 2. 9:15, 10:45; 9. 2. 9:15, 11:00, 16:00; 10. 2. 11:00, 15:00; 11. 2. 9:30
weitere Aufführungen lt. Spielplan des NTM
Veranstalter: Junge Oper Mannheim
Information: https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/junges-ntm/stueck_details.php?SID=3235
13 - 16. Januar 2019 Mannheim
Terz & Tönchen / ein klingender Theaterraum
für Menschen ab 6 Monaten
Inszenierung, Musik: Helmut Bieler-Wendt / Volker Staub
Klanginstallationen und Licht: Volker Staub
Dramaturgie: Arno Krokenberger
Mit Katharina Breier, Tobias Schmitt
Staunend und forschend betritt das Publikum, klein und groß, alt und jung, einen unbekannten Ort: Pflanzenartige, klingende Gebilde überall, Höhlen, schwingende Papierbahnen, ein glitzerndes Mobile.... In Kisten raschelt und klackert es. Gemütliche Nester beherbergen knarzende Kissen und ein weicher Teppich erzeugt flötende und pfeifende Laute.
Zwei SpielerIinnen begleiten das Publikum im Entdecken und Herantasten, geben Impulse und eröffnen neue Räume. Im Wechselspiel zwischen Zuschauen und Mitmachen haben sowohl Allerkleinste als auch Geschwister und Erwachsene Gelegenheit, ihren Impulsen nachzugehen, den Klangwald zu erkunden und sich im klingenden Miteinander zu erleben.
Ort: Junges Nationaltheater Mannheim, Studio Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Zeit: Premiere am 13. 1. 2019, 15:00, Folgeaufführungen am 15.1 9:15, 10:45, 16.1 9:15, 10:45
weitere Aufführungen lt. Spielplan des NTM
Veranstalter: Junge Oper Mannheim
Information: https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/junges-ntm/stueck_details.php?SID=3235
2018
21. Dezember, Frankfurt am Main Höchst
Höchster Schlossplatz 1 / Ein Ort für Neue Musik
Volker Staub spielt eigene Werke für Stahlsaite, Sirenen und Klangsteine
Weiche Gesänge Nr. 26 Teil V, für Stahlsaite (1994-97)
12 Volt und Atem, für 2 Motorsirenen, Mundsirene und Becken
Erinnerung / Studien, für 12 klingende Granit-Bohrkerne und Zuspielung
Weiche Gesänge Nr. 26 Teil III, für Stahlsaite
Ort: Höchster Schlossplatz 1 (Eingang Bolongarostraße 161), 65929 Frankfurt am Main,
im Doppeltonnengewölbe des Fachwerkhauses (Landzollhaus von 1591)
Zeit: 21. 12. 2018, 20:00 Uhr
Veranstalter: Kunst – Höchster Schlossplatz 1 e. V., 65929 Frankfurt am Main, Tel.: 069 3600 8310
Information: juergen.wiesner@gmx.com / Tel.: 069 3600 8310
20. Oktober, Neerpelt, Belgien
OORtreders, Festival für neue Musik und Klangkunst
Volker Staub: Kula Kula (Uraufführung), für Sänger, Bläser, Perkussionisten und Umweltklänge
Ort: Tussenstraat (auf einem Feld in der Nähe der Hausnummer 4), 3910 Neerpelt, Belgien
Zeit: 20. 10. 2018, 12:00 Uhr
Veranstalter: Musica, Impulscentrum voor Muziek, Toekomstlaan 5, 3910 Neerpelt, Belgien, Tel.: +32 11 61 05 10
Information: https://www.musica.be / info@musica.be
18. und 19. Oktober, Ludwigshafen
Festspiele Ludwigshafen / Nach Athen!
Volker Staub: Politeia, szenisches Konzert mit Texten aus Platons „Der Staat“
mit Ipeleing Kgatla (Sopran), Jake Kim (Bariton), 3 SprecherInnen des Bürgerensembles des Theater im Pfalzbau, Ruben Staub (Klarinette), Dragan Ribic´ (Akkordeon), Joss Turnbull (Perkussion), Volker Staub (Stahlsaite), Chöre des Internationalen Kulturvereins Orpheus e. V. (Leitung Thomas Braun) und des Theodor-Heuss-Gymnasiums Ludwigshafen (Leitung: Kai Schreiber)
Ort: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Zeit: 18. 10. 2018, 18:30 Uhr und 19. 10. 2018, 18:30 Uhr
Veranstalter: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Berliner Strasse 30, 67059 Ludwigshafen, Te.: +49 (0) 621 504 3046
Information: http://www.theater-im-pfalzbau.de/programm-alt/extras/?eventUid=3356 / info@theater-im-pfalzbau.de
16. September, Neerpelt, Belgien
Einweihung des Klangkunstwerks Xylibraphon von Volker Staub
Perkussionsperformance von Volker Staub mit dem Ensemble Percussion Feeling
Ort: Tussenstraat (auf einem Feld in der Nähe der Hausnummer 4), 3910 Neerpelt, Belgien
Zeit: 16. 9. 2018, 12:00 und 15:00 Uhr
Veranstalter: Musica, Impulscentrum voor Muziek, Toekomstlaan 5, 3910 Neerpelt, Belgien, Tel.: +32 11 61 05 10
Information: https://www.musica.be / info@musica.be
8. September, Berlin
Festival Imaginäre Musik
Festivalensemble: Ardhi Engl \ Werner Durand \ Stephan Froleyks \ Mazen Kerbaj \ Silvia Ocougne \ Volker Staub \ Michael Vorfeld
Ort: Uferstudio 14, Badstraße 41a, 13357 Berlin-Wedding
Zeit: 6. 9. 2018, 20:30 Uhr
Veranstalter: Ein Projekt von Silvia Ocougne, realisiert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Mit Unterstützung durch das Elektronische Studio der TU Berlin – Fachgebiet Audiokommunikation.
Information: Abendkasse: € 10, erm. € 8 / Festivalpass: € 25, erm. € 20 / Vorverkauf: www.reservix.de / Reservierung: tickets-imusik@gmx.de
6. September, Berlin
Festival Imaginäre Musik
Volker Staub: Weiche Gesänge Nr. 26 Teil IV und V, für Stahlsaite / Erinnerung Studien, für 12 Granit-Bohrkerne / 12 Volt und Atem, für zwei Motorsirenen, Mundsirene und Becken Werke von Stephan Froleyks und Silvia Ocougne
Ort: Uferstudio 14, Badstraße 41a, 13357 Berlin-Wedding
Zeit: 6. 9. 2018, 20:30 Uhr
Veranstalter: Ein Projekt von Silvia Ocougne, realisiert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Mit Unterstützung durch das Elektronische Studio der TU Berlin – Fachgebiet Audiokommunikation.
Information: Abendkasse: € 10, erm. € 8 / Festivalpass: € 25, erm. € 20 / Vorverkauf: www.reservix.de / Reservierung: tickets-imusik@gmx.de
11. August, Höxter
Dragan Ribic´(Akkordeon) und ONE EARTH ORCHESTRA
Das für das Klosterfestival erarbeitete Programm konzentriert sich auf die mannigfaltigen Verbindungen des Akkordeons mit dem Klangkörper des OEO in der Musik verschiedener Kulturen. Volker Staub: OEO #1, 4 und 5, Werke von Novikov, Vlasov, Zubitsky, sowie sowie traditionelle Musik aus Bulgarien, Serbien, Ekuador und Israel
Ort: Koptisches Kloster Höxter-Brenkhausen, Propsteistraße 1A, 37671 Höxter
Zeit: 11. 8. 2018, 19:30 Uhr
Veranstalter: Kulturland Kreis Höxter, Corveyer Allee 7, 37671 Höxter, 05271-9743-23
Information: info@kulturland.org, 05271-9743-23
15. Mai, Köln
Pauken- und Schlagzeugabend an der Musikhochschule
zusammen mit Dirk Rothbrust haben Studenten der Klasse von Prof. Carlos Tarcha die Klangmöglichkeiten von Volker Staubs Metalltrommeln erkundet.
Volker Staub: Quartett für Metalltrommeln Nr. 41, für 4 Perkussionisten
Ort: Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Zeit: 25. Mai 2018, 19:30
Veranstalter: Hochschule für Musik und Tanz Köln, +49 (221) 912818 0
Information: https://www.hfmt-koeln.de/nc/0/veranstaltungen/demnaechst.html
27. April bis 26. Mai, Schwetzingen
Schwetzinger SWR Festspiele
„Heimat“, Klanginstallation von Volker Staub
Ort: Lapidarium im Schlossgarten Schwetzingen
Zeit: 27. 4. - 25. 5. 2018, Montag bis Samstag von 14 – 18 Uhr / Sonntag und an Feiertagen von 13 – 18 Uhr
Veranstalter: Schwetzinger SWR Festspiele gGmbH, Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden,
Tel.: 07221-929-24200
Information: www.schwetzinger-swr-festspiele.de
26. Mai, Finnisage – Konzert
Volker Staub: Erinnerung / Studien, für 12 Granit-Bohrkerne und Werke von Ustad M. Omar sowie traditionelle Musik aus Bulgarien, Israel und Afghanistan
Mit Ruben Staub (Klarinette), Ustad Ghulam Hussain (Rubab), Dragan Ribic´ (Akkordeon), Mirweis Neda (Tablas) und Volker Staub (Perkussion und künstlerische Leitung)
Ort: Lapidarium im Schlossgarten Schwetzingen
Zeit: 26. 5. 2018, 15:00 Uhr
Veranstalter: Schwetzinger SWR Festspiele gGmbH, Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden,
Tel.: 07221-929-24200
Information: www.schwetzinger-swr-festspiele.de
27. April, Vernissage
Volker Staub: Weiche Gesänge Nr. 26 Teil IV / Tripa, für Klarinette solo
Ort: Lapidarium im Schlossgarten Schwetzingen
Zeit: 27. 4. 2018, 17:00 Uhr
Veranstalter: Schwetzinger SWR Festspiele gGmbH, Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden,
Tel.: 07221-929-24200
Information: www.schwetzinger-swr-festspiele.de
27. April SWR
SWR2 Cluster, Volker Staub im Gespräch mit Ines Pasz
Volker Staub: Tripa, für Klarinette solo
Dauer: 18:30
6. April, Darmstadt
Frühjahrstagung des Internationalen Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Ensemble Musikfabrik
Volker Staub: Weiche Gesänge Nr. 26 Teil IV und V, sowie Werke von Harry Partch, Enno Poppe, Peter Ablinger und Georges Aperghis
Ort: Akademie für Tonkunst, Ludwigshöhstraße 120, 64285 Darmstadt
Zeit: 6. 4. 2018, 19:30 Uhr
Veranstalter: INMM, Olbrichweg 15, 64287 Darmstadt, Tel.: 06151 46667
Information: inmm@neue-musik.org / www.neue-musik.org
17. März 2018 Nürnberg
Weltmusik & Klezmer in der Villa Leon / ONE EARTH ORCHESTRA
mit Werken von Volker Staub (for two to play on one drum, Tripa und OEO # 1, 4, 5), Ruben Staub, Giora Feidman sowie traditioneller Musik aus Ekuador, Bulgarien, Israel und dem Senegal
Ort: Villa Leon, Schlachthofstraße/ Philipp-Koerber-Weg 1, 90439 Nürnberg
Zeit: 3. 3. 2018, 20:00 Uhr
Veranstalter: Villa Leon, 0911/ 231-7400
Information: https://kuf-kultur.nuernberg.de/kulturlaeden/villa-leon/kontakt-lage.html
2017
26. Nov. 2017 Frankfurt am Main
Der Hochbunker an der Friedberger Anlage wurde auf den Fundamenten der ehemals größten Frankfurter Synagoge errichtet und nach dem 2. Weltkrieg zu einer Gedenkstätte an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Gedenken und Erinnerung brauchen eine Verortung in den Geschehnissen der Gegewart. Das ONE EARTH ORCHESTRA entwickelt zusammen mit den afghanischen Musikern Ustad Ghulam Hussain (Rubab) und Mirweis Neda (Tablas) ein Programm mit neuen Kompositione und traditionellen Musiken aus aller Welt. Insbesondere Musik von Kulturen, die aufgrund von Globalisierungsdruck, Krieg oder Zensur zu verstummen droht, wird in all ihrer Vielfalt und Schönheit dargeboten.
Ort: Hochbunker an der Friedberger Anlage 5-6, 60314 Frankfurt
Zeit: 26. 11. 2017, 17:00 Uhr
Veranstalter: Initiative 9. November, Friedberger Anlage 5-6, 60314 Frankfurt
Information: http://www.initiative-neunter-november.de/main.html
10. Nov. 2017 Neu-Isenburg
OPEN WORLD 2 / ONE EARHT ORCHESTRA
Die zweite Folge des interkulturellen Musikfestivals präsentiert sich an mehreren Abenden mit interkultureller Kunst, Literatur, Theater (Die letzte Karawanserei von Ariane Mnouchkine) und einem Konzert des ONE EARTH ORCHESTRA mit Werken von Volker Staub, Ruben Staub, Giora Feidman sowie traditioneller Musik aus Ekuador, Bulgarien, Israel und dem Senegal.
Ort: Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, 63263 Neu-Isenburg
Zeit: 10. 11. 2017, 19:30
Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Neu-Isenburg
Information: http://hugenottenhalle.de/programm/alle-aktuellen-veranstaltungen/
15. Okt. 2017 Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Das WELTFEST am Theater im Pfalzbau ist auch ein alljährliches Friedensfest der Menschen und Musiker zahlreicher Nationen, die in der Region leben. Das Theater wird zu einem Ort vielfältigster musikalsicher und interkultureller Begegnung. In den Pausen können Speisen aus aller Welt, gekostet werden. Das ONE EARTH ORCHESTRA eröffnet und beendet das Weltfest mit einer Perkussionsperformance und Musik aus Ecuador, Syrien, Afghanistan, dem Senegal, Bulgarien, Israel und Deutschland.
Gastmusiker:
Ustad Ghulam Hussain (Rubab) und Mirweis Neda (Tablas) aus Afghanistan
Modou Seck (Djembe und Gesang) aus dem Senegal
Bahnhofshelfer Chor Mannheim
Ort: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Zeit: 15. 10. 2017 ca. 12:30 - 18:00
(ab 12:30 Theatervorplatz, Ouvertüre, 13:00 Theatervorplatz, Perkussionsperformance, 13:15 gläsernes Foyer, Komposition von Volker Staub, traditionelle Musik aus Afghanistan, ca.14:00 Modou Seck solo, ca. 16:00 Ustad Ghulam Hussain und Mirweis Neda solo, ca. 17:30 gläsernes Foyer, Komposition von Ruben Staub und traditionelle Musik aus Bulgarien, Afghanistan, Deutschland, syrien und Israel.
Veranstalter: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Berliner Strasse 30, 67059 Ludwigshafen, +49 (0) 621 504 3046, info@theater-im-pfalzbau.de
Information: http://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/extras/?eventUid=2601
26. Mai 2017 Köln
Pauken- und Schlagzeugabend an der Musikhochschule
zusammen mit Dirk Rothbrust haben Studenten der Klasse von Prof. Carlos Tarcha die Klangmöglichkeiten von Volker Staubs Metalltrommeln erkundet.
Quartett für Metalltrommeln Nr. 41
für 4 Perkussionisten
Ort: Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Zeit: 26. Mai 2017, 19:30
Veranstalter: Hochschule für Musik und Tanz Köln, +49 (221) 912818 0
Information: https://www.hfmt-koeln.de/nc/0/veranstaltungen/demnaechst.html
6. April 2017 Frankfurt
Die FABRIK in Frankfurt Sachsenhausen ist bekannt für ihren stimmungsvollen Gewölbekeller und die darin stattfindenden Konzerte für Liebhaber vielfältiger, teils nur selten zu hörender Musik. Das ONE EARTH ORCHESTRA spielt Arrangements traditioneller Musikern aus Syrien, Bulgarien, Deutschland sowie Werke von Flaig, Abou-Kalil, Reich und die folgenden Stücke von Staub:
Tripa für Ensemble
OEO #1, #4, #5
für Ensemble
Ort: Die FABRIK, Mörfelder Landstr. 85, 60598 Frankfurt am Main, 069 60504429, wagner@die-fabrik-frankfurt.de Zeit: 5. April 2017, 18:00 Uhr
Veranstalter: LVM Versicherung, Monika Schäfer-Althoff, 0251 7022810, m.schaefer-althoff@lvm.de
Information: https://www.die-fabrik-frankfurt.de/programm/2017-04#p308
5. April 2017 Münster
LVM Kulturwelt, 60 Minuten Musik, ONE EARTH ORCHESTRA
Die zunächst für die Mitarbeiter der LVM Versicherung ins Leben gerufene Konzertreihe zieht mittlerweile Besucher aus ganz Münster und Umgebung an. Das OEO spielt unter anderem Volker Staubs Werke
Tripa für Ensemble
OEO #1, #4, #5
für Ensemble
Ort: LVM Versicherung, Akademie im Kristall, Kolde-Ring 21, 48151 Münster
Zeit: 5. April 2017, 18:00 Uhr
Veranstalter: LVM Versicherung, Monika Schäfer-Althoff, 0251 7022810, m.schaefer-althoff@lvm.de
Information: https://www.lvm.de/wps/portal/lvm/die-lvm/unternehmen/wir-als-foerderer/kultur/kultur-kulturwelt-tab2#karteiReiter0
24. Feb. – 12. März 2017
Along the Spine Teil II
Die zweite Etappe von „Along the Spine“ führt das ONE EARTH ORCHESTRA nach Ekuador und Costa Rica. Dort realisieren wir Konzerte und gemeinsame Projekte mit sehr unterschiedlichen Partnern.
Tourdaten:
25. - 27. 2. 17: musikalische Begegnung mit den Flötenspielern der indigenen Kichwa im "Centro Cultural de Investigación Ancestral y Desarrollo Integral Comunitario Hatun Kotama” in Otavalo (Ekuador).
27. 2. 17: Konzert im Centro Cultural Hatun Kotama zusammen mit Musikern der Kichwa
1. - 3. 3. 17: Workshops für Komposition, Improvisation, Violine, Cello, Perkussion, Klarinette am "Conservatorio de Música Franz Liszt" in Quito
4. März: Abschlusskonzert im "Conservatorio de Música Franz Liszt" in Quito
6. – 8. 3. 17: Workshops für Komposition, Improvisation, Violine, Cello, Perkussion, Klarinette, Akkordeon an der "Golden Valley School" in Heridia (Costa Rica)
8. 3. 17: Abschlusskonzert an der "Golden Valley School" in Heridia
9. - 10. 3. 17: musikalische Begegnung mit Musikern der Bribri in Yorkin in der Nähe von Bambú (Costa Rica)
9. 3. 17: Konzert mit Musikern der Bribri in Yorkin
Neben verschiedenen Arrangements traditioneller Musikern und neuen Stücken, die während der Tour zusammen mit unseren Partnern erarbeitet werden, sind folgende Werke Staubs in den Konzertprogrammen vertreten:
for two to play on one drum
für 2 Perkussionisten
simultan aufgeführt mit
Witterungsinstrumente
Klanginstallation
Tripa für Ensemble
OEO #1, #4, #5
für Ensemble
Unser Meer / Mare Nostrum
für Gesangssolisten, Chor, Instrumentalsolisten und Orchester
Mitwirkende: Volker Staub: Leitung, Komposition, Klavier und Perkussion / Ruben Staub: Klarinette und Arrangement / Mila Krasnyuk: Violine, Viola / Larissa Nagel: Cello / Dragan Ribic´: Akkordeon und Arrangement / Sebastian Flaig: Perkussion und Komposition / Noeryati Soegiono: Übersetzung, Tourmanagement / Karl Heinz Pröpsting:
Dokumentation Kooperationspartner:
Conservatorio de Música Franz Liszt
Quito Centro Cultural "Hatun Kotama“
Otavalo Golden Valley School,
San Isidro de Heredia,
Costa Rica
Asociación Humboldt - Centro Goethe Quito
Red Cultural Alemana Ecuador
Stiftung Apfelbaum
Stiftung Neue Musik im Dialog
One Earth Orchestra Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
private Förderer
Information: http://www.one-earth-orchestra.de/seiten-deutsch/2-projekte-1-AtSp.html http://www.franzliszt.edu.ec https://www.facebook.com/search/top/?q=Hatun+Kotama&init=mag_glass&ref=ss_see_more_button&tas=search_preload&search_first_focus=
9. Feb. 2017 Dortmund
Trails of Wood
Slagwerk Den Haag, ist ein international renommiertes sechsköpfiges Perkussionsensemble, das seine Konzertprogramme oftmals hinsichtlich bestimmter Inhalte „komponiert“. In diesem ganz ums Holz kreisenden Konzert werden Werke von Cage, Reich, Gordon und Staub aufgeführt.
Waldstücke Nr. 24 für Schlagzeug solo
Ort: Konzerthaus Dortmund, Brückstraße 21, 44135 Dortmund Zeit: 9. 2. 2017, 20:00 Uhr
Veranstalter: Konzerthaus Dortmund, +49 (0)231-22 696 200,
www.konzerthaus-dortmund.de
Information: https://www.konzerthaus-dortmund.de/de/programm/09-02-2017-musik-fuer-freaks-trails-of-wood-221315/
2. Feb. 2017
Tripa für Klarinette Solo (Uraufführung)
Ort: Hochschule für Musik Detmold, Neustadt 22, 32756 Detmold Zeit: 3. Feb. 2017, 19:30 Uhr
Veranstalter: Hochschule für Musik Detmold, 05231-975-5, info@hfm-detmold.de
2016
16. Okt 2016 Ludwigshafen
Theater im Pfalzbau, Offene Welt, Weltfest
Das One Earth Orchestra eröffnet das Weltfest, ein Fest der Vielfalt der Kulturen, beim diesjährigen Festival. Neben Arrangements von Musiken verschiedener Kulturen für die Besetzung des OEO werden Stücke mit den Gastmusikern Modou Seck (Senegal) sowie Ustad Ghulam Hussain und Mirweis Neda (Afghanistan) einstudiert. Zudem erfolgt die Uraufführung von Volker Staubs
Werk: Tripa für Ensemble
Ort: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Zeit: 16. 10. 2016, 10:00 Uhr
Veranstalter: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Berliner Strasse 30, 67059 Ludwigshafen, +49 (0) 621 504 3046,
info@theater-im-pfalzbau.de
Information: http://www.theater-im-pfalzbau.de/festivals/offene-welt/ / www.one-earth-orchestra.de
3. Sept. 2016 Weimar
Kunstfest Weimar Das Schlagquartett Köln spielt im Konzert „Der aufgefaltete Raum“ Werke von Bauckholt, Rihm, Globokar, Huber und Volker Staubs Werk
Quartett für Metalltrommeln Nr. 41 für 4 Perkussionisten
Ort: KET-Halle, Am Industriepark 7, 99427 Weimar
Zeit: 3. Sept. 2016, 15:00
Veranstalter: Kunstfest Weimar, Windischenstr. 10, 99423 Weimar, + 49 (0) 3643 / 755 291,
info@kunstfest-weimar.de
1. Juli 2016 Hamburg
Profis und werdende Profis im Konzert
Lehrer und Schüler der Jugendmusikschule Hamburg präsentieren ein vielfältiges Programm, darunter Werke von Volker Staub:
for two to play on one drum
für 2 Perkussionisten
simultan aufgeführt mit Witterungsinstrumente
Klanginstallation
Ort: Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg
Zeit: 1. 7. 2016, 19:00 Uhr
Veranstalter: Behörde für Schule und Berufsbildung, Staatliche Jugendmusikschule Hamburg (JMS)>br>
14. April 2016 Neu-Isenburg
Open World / 1. Interkulturelles Musikfest Neu-Isenburg
Im Abschlusskonzert des von Volker Staub und Torsten de Winkel initiierten und organisierten Festivals erklingt nach monatelanger Vorbereitungszeit, Workshops und Akademieangeboten vielfältige interkulturelle Musik unserer Zeit aus mehr als 20 Nationen, die zum Großteil in Neu-Isenburg leben. Zu hören sind zudem folgende Werke von Volker Staub:
OEO #1, #4, #5 für Ensemble
Unser Meer / Mare Nostrum für Gesangssolisten, Chor, Instrumentalsolisten und Orchester (Uraufführung)
Ort: Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, 63263 Neu-Isenburg Zeit: 14. 4. 2016, 19:30
Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Neu-Isenburg
Information: http://hugenottenhalle.de/programm/alle-aktuellen-veranstaltungen/
2015
2. Dezember 2015 WDR
Choshuenco für Tuba, Cello und Kontrabass
Rundfunksendung im WDR im Rahmen der Sendung „Musikfabrik im WDR / Naturelemente“
Redaktion Werner Wittersheim
30. September 2015 (19.30 Uhr)
Sense of Measure
Ein Herbstfestival im Rahmen des Benrather Musikjahres
Schlagquartett Köln
Nr. 19 Teil VII
Vier Stücke Nr. 29 Teil I und IV
und Werke von Nicolaus A. Huber, Michael Maierhof, Volker Staub, Kunsu Shim und Gerhard Stäbler
Das Herbstfestival sense of measure misst musikalisch die „Natur des Herbstes“ aus, seine Reife, seine Fülle, seine prallen Maße, seine üppigen und gesättigten Farben – vor dem Erstarren des Winters. Vogelstimmen, Baumstämme, Glasglocken, aber auch der menschliche Alltag geben die Folie für ein PerformanceKonzert, das in den Kuppelsaal des Schlosses Benrath unmittelbar wahrnehmbare und verborgene Klänge von Natur und Mensch in all ihrem satten Licht und ihren subtilen Schattierungen einziehen lässt. Das Programm taucht dabei den historisch-durchlauchten Ort in eine Sphäre des "carpe diem" und erfreut sich an Musik, die sichtbare und unsichtbare Räume zum Klingen bringt ...
Ort: Schloss Benrath (Kuppelsaal, Museum Corps de Logis), Benrather Schlossallee 100
Zeit: 30. September 2015, 19.30 Uhr
Veranstalter: Stiftung Schloss und Park Benrath
Benrather Schloßallee 100-106
40597 Düsseldorf, Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda Bank West
Information und Karten: http://www.schloss-benrath.de/veranstaltungen/vdetail/natuerlich-schoen/d/435/ +49 (0) 211 89 21903
16. September 2015
Music Garden
Im Konzert des One Earth Orchestra erklingt vielfältige Musik unserer Zeit, u. a. folgende Werke Staubs:
OEO #1, 4, 5
for two to play one one drum
Mitwirkende: Antia Farkas: Flöte, Ruben Staub: Klarinette, Larissa Nagel: Violoncello, Nikola Komatina: Akkordeon, Sebastian Flaig: Perkussion, Volker Staub: künstlerische Leitung, Perkussion
Ort: Forum Mariengarden (Gymnasium Mariengarden), Vennweg 6, 46325 Borken-Burlo
Zeit: 16. 9. 2015, 19:30
Veranstalter: Priv. Gymnasium Marinegarten, Forum Mariengarten, Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit (gwk)
Information: http://www.gwk-online.de/pdf/music-garden2015.pdf, www.gymnasium-mariengarten.de
Karten: Gymnasium Mariengarden (Sekretariat), Vennweg 6, 46325 Borken-Burlo, 02862 / 5891-24,
tegeler@gymnasium-mariengarden.de
13. August 2015
Concerto per la Terra
Musica da Vari Continenti e Tempi
Im Konzert erklingt vielfältige Musik unserer Zeit, u. a. folgende Werke Staubs:
for two to play on one drum
Mare Nostrum – unser Meer (UA)
One Earth Orchestra, Mitwirkende: Antia Farkas: Flöte, Ruben Staub: Klarinette, Sebastian Flaig: Perkussion, Phillip Nangle: afrikanische Instrumente, Volker Staub: künstlerische Leitung, Klavier, Perkussion
Der südafrikanische Meister-Multiinstrumentalist, Phillip Nangle, bereichert das Ensemble mit seinen Kompositionen und wundervollen Instrumenten.
Ort: Piazza del Popolo, Cana, Grosseto, Italien
Zeit: 13. 8. 2015, 21:00 Uhr
Veranstalter: Associazione Pro-Loco, One Earth Orchestra
Information: http://www.prolocoroccalbegna.it/eventi.html
20. Juni 2015
Musikfabrik im WDR
Neues Werk für Tuba und Elektronik
Mitwirkende: Melvin Poore: Tuba, Ensemble Musikfabrik
Ort: Funkhaus am Wallrafplatz Köln
Zeit: 20. 6. 2015, 20:00 Uhr
Veranstalter: WDR Köln, Ensemble Musikfabrik
Information: www.musikfabrik.eu
Karten: KölnTicket
24. – 26. April 2015
Wittener Tage für Neue Kammermusik
Vier Stücke Nr. 29 Teil II
bei der „Klangwanderung im Muttental“
Mitwirkende: Schlagquartett Köln
Ort: Abfahrt mit Bus vor dem Saalbau Witten
Zeit: 24. 4. 2015, 16:30 / 25. 4. 2015, 12:30, 21:00, 22:30 / 26. 4. 2015, 12:30
Veranstalter: WDR Köln, Kulturforum Witten Information: www.kulturforum-witten.de/
Karten: limitiertes Kontingent, Verkauf nur im Festivalbüro im Saalbau Witten
19. April 2015
One Earth Orchestra in der Kunsthalle Lingen
Das von Volker Staub gegründete Ensemble präsentiert ein Programm mit vielfältiger Musik unserer Zeit, u. a. folgende Werke Staubs:
OEO # 1, 4, 5
for two to play one one drum
Mitwirkende: Antia Farkas: Flöte, Ruben Staub: Klarinette, Dominique Thomann: Viola, Larissa Nagel: Violoncello, Nikola Komatina: Akkordeon, Sebastian Flaig: Perkussion, Volker Staub: künstlerische Leitung, Perkussion
Ort: Kunsthalle Lingen, Kaiserstraße 10a, 49809 Lingen
Zeit: 19. 4. 2015, 18:00 Uhr
Veranstalter: Kunstverein Lingen Kunsthalle
Information: info@kunsthallelingen.de, 0591 59995
21. Feb. – 16. März 2015
Along the Spine 1
Tournee des One Earth Orchestra nach Chile und Peru
Künstlerische Leitung: Volker Staub
Das One Earth Orchestra präsentiert Programme mit vielfältiger Musik unserer Zeit. Zeitgenössische Musik und Jazz treten mit Musik, die in asiatischen, arabischen, jüdischen oder amerikanischen Kulturkreisen wurzelt, in fruchtbaren Dialog.
Die Tournee „Along the Spine“ führt nach Chile und Peru. Neben Konzerten und Workshops steht die musikalische Begegnung mit verschiedenen auch indigenen Musikkulturen und Künstlerpersönlichkeiten (und deren Dokumentation) dieser Länder im Mittelpunkt der Tour.
Mitwirkende:
Volker Staub: Leitung, Komposition, Klavier und Perkussion / Anita Farkas: Flöte / Ruben Staub: Klarinette und Arrangement / Dominique Thomann: Viola und Management / Larissa Nagel: Cello / Nikola Komatina: Akkordeon und Arrangement / Sebastian Flaig: Perkussion und Komposition / Gisela Klose: Dokumentation und Tourmanagement
Tourdaten:
21., 22. 2. 2015: Panguipulli, Chile, musikalische Begegnung mit Musikern der Mapuche
24. 2. 2015: Panguipulli, Chile, Konzert beim „Festival de Música Internacional de Panguipulli“
26. 2. 2015: San Clemente, Chile, Workshops mit dem Jugendorchester Ramadillas
27. 2. 2015: Talca, Chile, Konzert im Teatro Municipal del Maule Talca
1. 3. 2015: Santiago, Chile, Konzert in der Iglesia de San Ignacio
2. 3. 2015: Valparaiso, Chile, Workshops mit dem Jugendorchester Placilla
3. 3. 2015: Valparaiso, Chile, Konzert im Dteutschen Club
7. 3. 2015: Puerto Williams, Chile, Vortrag und Workshops für Jugendliche
8. 3. 2015: Puerto Williams, Chile, Konzert in der Universidad de Magallanes
9. 3. 2015: Punta Arenas, Chile, Konzert bei der Veranstaltung „Encuentro de Divulgadores de Ciencia“, Universidad de Magallanes
11., 12. 3. 2015: Lima, Peru, Workshops und Proben am Conservatorio Nacional de Música Lima
12. 3. 2015: Lima, Peru, Konzert im Auditorium des Conservatorio Nacional de Música Lima
14. 3. 2015: Cusco, Peru, Workshops und Vorträge für Schüler
15., 16. 3. 2015: Cusco, Peru, musikalische Begegnung mit Musikern der Q´eros und Holly Wissler
16. 3. 2015: Cuso, Peru, Konzert im Auditorium des Instituto Cultural Peruano Norteamericano
Kooperationspartner:
Festival de Música Internacional de Panguipulli
University of Magallanes Puerto Williams
Sub-Artic Biocultural Conservation Program
Institute of Ecology and Biodiversity (IEB-Chile)
Deutsch-Chilenischer Bund (DCB) Santiago
Universidad de Santa Maria Orquesta de la Escuela Ramadillas San Clemente
Orquesta Juvenil Placilla Valparaiso
Conservatorio Nacional de Música Lima
Deutsch Peruanisches Kulturinstitut (ACUPARI) Cusco
Instituto Cultural Peruano Norteamericano (ICPNA) Cusco
Kulturbüro der Stadt Neu-Isenburg
Stiftung Apfelbaum
Information:
http://www.one-earth-orchestra.de/index.html, http://www.one-earth-orchestra.de/seiten-deutsch/2-projekte-1-AtSp.html
26. Feb. – 3. März 2015
Ludwigshafen Sound Surround
Klanginstallation mit Live-Musik beim Festival „OFFENE WELT“ des Theaters im Pfalzbau Ludwigshafen
Mitwirkende: Axel Schrepfer: Klangregie, Atthikou Alassani: Perkussion, Kyung-Hee Lee –Schumacher: Perkussion u. a.
Ort: Theater im Pfalzbau, Berliner Straße 30, 67059 Ludwigshafen
Zeit: 26. 2. 2015, 17:30 / 28. 2. 2105, 19:00 / 1. 3. 2015, 14:00 / 2. 3. 2015, 17:30 / 3. 3. 2015, 17:00
Veranstalter: Theater im Pfalzbau, Berliner Straße 30, 67059 Ludwigshafen
Information: (0621) 504-3046, Astrid.Hesse@Ludwigshafen.de, http://www.theater-im-pfalzbau.de
Anmerkung: Nach Wechsel des Intendanten zum 1. 1. 2015 ist die homepage des Theaters nicht aktuell.
11. Feb. 2015
One Earth Orchestra
Vielfalt der Klangwelten
Konzert zum Projektauftakt „Along the Spine“
Das von Volker Staub 2012 gegründete Ensemble präsentiert ein Programm mit vielfältiger Musik unserer Zeit, u. a. folgende Werke Staubs:
OEO #1-5
Along the Spine Wiochpeyata
Mitwirkende:
Antia Farkas: Flöte, Ruben Staub: Klarinette, Dominique Thomann: Viola, Larissa Nagel: Violoncello, Nikola Komatina: Akkordeon, Sebastian Flaig: Perkussion, Volker Staub: künstlerische Leitung, Perkussion
Ort: Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, 63263 Neu-Isenburg
Zeit: 11. 2. 2015, 19:30
Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Neu-Isenburg
Information: http://hugenottenhalle.de/programm/alle-aktuellen-veranstaltungen/ www.one-earth-orchestra.de Karten: € 10.- Vvk, € 12 Ak / 069 1340400, www.frankfurtticket.de